KZ Sachsenhausen, Häftlinge vor Lagertor

![]() |
Det tyska riksarkivet Deutsches Bundesarchiv har försett Wikimedia Commons med denna bild som en del av ett samarbetsprojekt med föreningen Wikimedia Deutschland. Det tyska arkivet garanterar en autentisk representation med enbart original från det digitala bildarkivet. |

9.12.1960
Zur Einweihung der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen am 23. April 1961. - Vor den Toren Berlins, auf dem Gelände des ehemaligen faschistischen Konzentrationslagers Sachsenhausen bei Oranienburg, in das von 1936 bis Kriegsende 200.000 Menschen verschleppt wurden, entsteht - wie in Buchenwald und Ravensbrück - eine würdige Mahn- und Gedenkstätte.
Jeder Quadratmeter Boden ist hier vom Blut der 100.000 Toten durchtränkt, die im KZ Sachsenhausen mit seinen 73 Aussenkommandos erschlagen, erhängt, erschossen, zu Tode geprügelt, durch erbarmunslose Sklavenarbeit zu Grunde gerichtet und vergast wurden. Doch gelang es den SS-Mördern nicht, den Widerstandswillen der politischen Häftlinge zu brechen. So wurde Sachsenhausen auch zur Stätte der großen internationalen Solidarität und des mutigen Kampfes gegen Faschismus und Krieg.
UBz: Von der Arbeit einrückende Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum Schutzhaftlager.
Mer information om licensen för bilden finns här. Senaste uppdateringen: Wed, 11 Sep 2024 14:23:01 GMT